DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER Zappalà IMMOBILIEN GmbH

Verantwortlich: Zappalà Immobilien GmbH, Aeschenplatz 6, 4052 Basel, Schweiz
Kontakt: Melissa Zappalà, Telefon: 0041 61 511 21 20, E-Mail: [email protected]
Stand: September 2024

Diese Datenschutzerklärung wurde in klarer und verständlicher Sprache verfasst, um Fachbegriffe und juristische sowie technische Ausdrücke möglichst zu vermeiden.

 

1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG

1.1. Zweck dieser Datenschutzerklärung

Wenn Sie mit der Zappalà Immobilien GmbH (im Folgenden „wir“ oder „uns“) in Kontakt treten, verarbeiten wir in der Regel auch personenbezogene Daten, die unter das Datenschutzgesetz (DSG) und die Verordnung über den Datenschutz (DSV) fallen. Zu diesen Daten zählen üblicherweise Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie persönliche Informationen, die in Zusammenhang mit vertraglichen Beziehungen mit uns stehen. Auch technische Daten, die einer Person zugeordnet werden können (z. B. Cookies), gelten als personenbezogene Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung dieser Daten.

1.2. Rechtsgrundlage

Unsere Datenverarbeitung basiert auf den Artikeln 5–9 DSG („Begriffe und Grundsätze“). Wir orientieren uns an der „Branchenempfehlung zum revidierten Datenschutzgesetz“ des SVIT Schweiz. Um die uns anvertrauten Daten gemäß dem aktuellen Stand der Technik vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff zu schützen, setzen wir moderne technische Sicherheitsmaßnahmen ein, die wir kontinuierlich verbessern.

1.3. Verarbeitete Personendaten

Die von uns verarbeiteten Personendaten umfassen schützenswerte Daten im Sinne des DSG. Besonders schützenswerte Daten werden nur in Ausnahmefällen und mit entsprechender Einwilligung bearbeitet (z. B. Betreibungsregisterauszüge, Bonitätsauskünfte).

1.4. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, gemäß Artikel 25 DSG unentgeltlich Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Ab der zweiten Auskunft innerhalb von 12 Monaten können wir eine Kostenpauschale erheben (gemäß Artikel 19 Absatz 2 DSV maximal CHF 300). Zudem können Sie gemäß Artikel 28 Absatz 1 DSG verlangen, dass wir Ihnen Ihre Personendaten, die Sie uns mitgeteilt haben, in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung stellen. Auskunfts- und Herausgabebegehren richten Sie bitte an: [email protected].

 

2. VERARBEITUNGSVORGÄNGE

2.1. Vermietungsprozess

Im Rahmen des Vermietungsprozesses werden personenbezogene Daten von Eigentümer, Mietinteressent und Mieter erhoben, sofern dies für den Prozess oder für Mietverträge notwendig ist. Mit der Übermittlung ihrer Daten erklären die betroffenen Personen ihr Einverständnis zur Datenverarbeitung. Wir informieren die betroffenen Personen, dass wir auch Daten von Dritten einholen (z. B. Wirtschaftsauskunfteien) und teilen ihnen die Quelle der Daten mit. Personendaten von Mietinteressent werden nach Abschluss des Prozesses gelöscht, es sei denn, die betroffene Person hat zugestimmt, dass die Daten für zukünftige Vermietungsprozesse verwendet werden dürfen.

2.2. Vermarktungsprozess

Im Vermarktungsprozess werden personenbezogene Daten von Verkäufer, Kaufinteressent und Käufer verarbeitet, soweit dies für den Prozess notwendig ist. Diese Daten werden für die Dauer von 5 Jahren (Rüge- und Verjährungsfrist nach SIA) aufbewahrt. Sämtliche Personendaten von Kaufinteressent
werden nach Abschluss des Prozesses gelöscht, es sei denn, die betroffene Person stimmt einer weiteren Nutzung zu.

2.3. Beratungsprozess

Personendaten aus Beratungsmandaten werden 2 Jahre über den Abschluss des Mandats hinaus aufbewahrt. Eine anonymisierte Speicherung bleibt vorbehalten.

2.4. Zusammenarbeit mit Dritten

Wir arbeiten mit externen Partnern zusammen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen. Diese Partner müssen die Datenverarbeitung gemäß DSG bzw. DSGVO durchführen. Personendaten werden nur in dem Umfang weitergegeben, wie es zur Erfüllung unserer Dienstleistungen notwendig ist.

2.5. Übermittlung von Personendaten ins Ausland

Datenverarbeitungs-Server und Auftragsbearbeiter können im Ausland ansässig sein. Wir arbeiten jedoch ausschließlich mit Partnern zusammen, die sich zur DSG- bzw. DSGVO-konformen Datenverarbeitung verpflichten.

2.6. Customer-Relationship-Management

In unserem CRM-System speichern wir nur die für den Kontakt oder die Geschäftsbeziehung notwendigen Informationen. Diese Daten werden 2 Jahre nach dem letzten Kundenkontakt gelöscht.

2.7. Digitales Kunden-/Benutzerkonto

Für bestimmte Dienstleistungen bieten wir ein persönliches Kunden-/Benutzerkonto an. Mit der Eröffnung eines Kontos erklären sich die betroffenen Personen mit der Verarbeitung ihrer Daten einverstanden. Diese Daten können zur Verbesserung unserer Services und für die Kommunikation mit den Nutzern verwendet werden. Ein Kunden-/Benutzerkonto kann jederzeit gelöscht werden, und die Daten werden innerhalb von 3 Monaten entfernt.

2.8. E-Mail

Wir speichern unseren E-Mail-Verkehr für 1 Jahr ab dem letzten E-Mail-Verkehr, sofern keine längere Aufbewahrung notwendig ist.

2.9. Kontaktformular

Personendaten aus Kontaktformularen werden innerhalb eines Monats von unseren Webservern gelöscht. Weitere Kommunikation erfolgt per E-Mail, Telefon oder persönlichem Kontakt.

2.10. Bonitätsauskünfte

Bei Bedarf beziehen wir Bonitätsauskünfte von „Moneyhouse“, um Entscheidungen in unseren Dienstleistungen zu unterstützen (z. B. für die Vermietung).

2.11. Automatisierte Einzelentscheidungen

Wir verwenden in bestimmten Fällen automatisierte Entscheidungen im Vermietungsprozess. Diese Entscheidungen werden jedoch von einer natürlichen Person überprüft und gegebenenfalls angepasst.

2.12. Datensicherungen

Unsere Geschäftsdaten werden regelmäßig gesichert und auf Datenträgern und in Cloud-Diensten in der Schweiz gespeichert.

2.13. Datenschutzmaßnahmen

Datensicherheit ist uns wichtig. Unsere Maßnahmen richten sich nach den Empfehlungen des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC) des Bundes.

2.14. Webseite

Unsere Webseite kann auch projektbezogene Seiten und Dienste von Servicepartnern enthalten. Besucher der Webseite müssen keine personenbezogenen Daten angeben, es sei denn, dies wird im Einzelfall mitgeteilt.

2.15. Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern und statistische Daten zu erfassen. Nutzer können die Verwendung von Cookies in ihrem Browser einschränken, jedoch kann dies die Nutzung der Webseite beeinträchtigen.

2.16. Server-Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch technische Daten erhoben, darunter IP-Adresse, Name der abgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browser-Typ und Version sowie Betriebssystem. Diese Daten werden nach spätestens 6 Monaten gelöscht, sofern kein berechtigtes Interesse an einer längeren Speicherung besteht.